RIP - Reflexintegrations programm:
Reflexintegrations Programm in Schermbeck
Wenn frühkindliche Reflexe noch ganz oder teilweise aktiv sind, können sie jederzeit ausgelöst werden und verursachen meist unwillentliche Reaktionen bei Kindern. Das ist ein Zeichen neuronaler Unreife, also fehlender Nervenverknüpfungen im Gehirn. Das bedeutet auch, dass die Potenziale der unterschiedlichen Gehirnareale noch nicht wirklich zur Verfügung stehen.
Dies kann sich z.B. durch folgende Auffälligkeiten äußern, Ihr Kind ist:
- ständig in Bewegung
- sehr impulsiv, kann seine Gefühle und sein Temperament schlecht kontrollieren
- kann sich nicht lange auf eine Sache konzentrieren
- verliert schnell das Interesse an dem, was es gerade tut
- kann schlecht zuhören
- tut sich schwer, Anweisungen zu befolgen
- hat Probleme mit dem Rechnen und/oder Lesen und Schreiben
Spätestens nach der Einschulung fallen diese für das Kind unkontrollierbaren Verhaltensweisen auf und werden meist mit der Diagnose ADHS, Rechenschwäche und/oder Legasthenie belegt.
Lösungsansatz RIP-Reflexintegrations Programm
Solange Restreflexe bestehen, können Reize oder Bewegungsmuster unwillkürliche Bewegungen auslösen, die
die Motorik des Kindes beeinträchtigen und Energie, Konzentration sowie Aufmerksamkeit rauben. Diese Reflexe
stören Handlungsabläufe und adäquate Bewegungen können nicht stattfinden. Durch das Training
der Reflexintegration wird der angelegte Bauplan des Gehirns aktiviert, der es ermöglicht, bestehende Lücken
zu schließen. Die Ergebnisse sind für Eltern oft erstaunlich und wirken wie kleine Wunder – der Schulalltag wird für
die Kinder erleichtert, während Eltern viele ihrer Sorgen ablegen können. Das Training beseitigt Entwicklungslücken
im Reifungsprozess, wodurch Blockaden im Lernen überwunden werden. Mit der Reflexintegration kann nun auf
die gesamte Energie zugegriffen werden, was die Aufmerksamkeit und Konzentration steigert.
-
Wie startet das RIP?
Anhand eines Fragebogens und speziellen Tests ermittle ich den neuromotorischen Entwicklungsstand des Kindes. Entsprechend der Reihenfolge ihres Entstehens werden die einzelnen Reflexe geprüft und daraufhin das Bewegungstraining individuell für jedes Kind zusammengestellt.
Das RIP dauert zwischen 4 und 12 Monaten, wobei ca. alle 4 Wochen ein Termin in meiner Praxis stattfindet, bei dem ich die aktiven Reflexe nach und nach integriere und Ihrem Kind und Ihnen die unkomplizierten Übungen zeige, die zu Hause zu machen sind. Der tägliche Zeitbedarf hierfür beträgt 10 bis 15 Minuten. Ihre Unterstützung ist hierbei erforderlich.
-
Kosten
Das Reflexintegrations-Training ist ein Training und keine Therapie. Die Kosten werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Für die Termine mit Kindern fallen folgende Kosten an:
- Ersttermin inkl. Testung und Auswertung (ca. 60 Min. Testung) 140,00 Euro
- Weitere Termine (ca. 45 Min.) 85,00 Euro